Neuigkeiten & Aktuelles
Entdecken Sie hier unsere aktuellen Angebote und besonderen Veranstaltungen. Ob genussvolle Abende, entspannte Auszeiten oder saisonale Highlights – bleiben Sie auf dem Laufenden und lassen Sie sich inspirieren:
- Advent de Luxe in der Südsteiermark
- Silvester ganz entspannt am Jaglhof
Entdecken Sie den Jaglhof von einer anderen Seite:
- Mehr als Bewegung: Yoga am Jaglhof
- Ein Ort der bleibt: Was den Jaglhof besonders macht
- Genuss, Geschichte & 70 Jahre Südsteirische Weinstraße
- Was ein gutes Frühstück für uns wirklich ausmacht?
- Sommer, Sonne, Wein – die Highlights für heiße Tage
- Warum wir auf Naturkosmetik setzen | March x Jaglhof
.jpg)
Advent de Luxe in der Südsteiermark
Kuscheln, Genießen und Erholen am Jaglhof
17. November bis 19. Dezember 2025
Wenn die Tage kürzer werden und sich die Südsteiermark in ihr winterliches Kleid hüllt, beginnt am Jaglhof die wohl gemütlichste Zeit des Jahres. Für alle, die vor dem Trubel der Feiertage noch einmal durchatmen möchten, haben wir das perfekte Angebot geschaffen: Eine kleine Auszeit voller Wärme, Genuss und Erholung.
Das ist für Sie inklusive:
- Zwei Übernachtungen im stilvollen Zimmer mit herrlichem Ausblick
- Reichhaltiges Genuss-Frühstück mit regionalen Spezialitäten
- Nächtigungsabgabe und Infrastrukturbeitrag bereits inkludiert
- Ein Willkommensgetränk bei Ihrer Ankunft
- Weihnachtliche Überraschung am Zimmer: Köstliches Weihnachtsgebäck & eine Flasche TRARO Wein
- Freie Nutzung des Jaglhof Spa mit beheiztem Infinity-Pool und Finnischer Sauna
- Eine Badetasche mit flauschigem Bademantel, Handtüchern und Slippern für die Dauer Ihres Aufenthalts
Packagepreis:
- Packagepreis pro Person im Jaglhof Zimmer € 165,00
- Packagepreis pro Person im Rieden Zimmer € 185,00
.jpg)
Ruhe und Erholung rund um Neujahr
Silvester ganz entspannt am Jaglhof
30. Dezember 2025 bis 1. Jänner 2026 | 31. Dezember 2025 bis 2. Jänner 2026
Im Jaglhof verabschieden wir das alte Jahr ohne Feuerwerk - dafür mit ganz viel Genuss, Wärme und Gelassenheit. Wer Silvester lieber entspannt als laut verbringen möchte, ist bei uns genau richtig. Unser Silvesterpaket kombiniert kulinarische Highlights mit wohltuender Ruhe inmitten der südsteirischen Hügellandschaft.
Buchbar ab sofort für:
- Anreise am 30. Dezember mit Abreise am 1. Jänner oder
- Anreise am 31. Dezember mit Abreise am 2. Jänner 2026
Mindestaufenthalt 2 Nächte.
Das ist für Sie inklusive:
- Zwei Übernachtungen im stilvollen Zimmer mit herrlichem Ausblick
- Reichhaltiges Genuss-Frühstück mit regionalen Spezialitäten an beiden Tagen - am 1. Jänner sogar verlängert bis 12:00 Uhr
- Nächtigungsabgabe und Infrastrukturbeitrag bereits inkludiert
- Ein Willkommensgetränk bei Ihrer Ankunft
- Silvester-Gala am 31. Dezember:
- 5-Gänge-Gourmetmenü mit Wein- oder Saftbegleitung
- Aperitif zur Begrüßung
- Live-Musik
- Sekt zum Anstoßen um Mitternacht
- Herzhafter Mitternachtssnack
- Freie Nutzung des Jaglhof Spa mit beheiztem Infinity-Pool und Finnischer Sauna
- Eine Badetasche mit flauschigem Bademantel, Handtüchern und Slippern für die Dauer Ihres Aufenthalts
- Late Check-Out am Abreisetag bis 13:00 Uhr
Packagepreis:
- Packagepreis pro Person € 520,00
- Packagepreis pro Doppelzimmer für 2 Personen € 1.040,00
Oder einfach nur feiern?
Für alle, die den Jahreswechsel kulinarisch zelebrieren möchten, aber auf eine Nächtigung verzichten wollen, bieten wir auch die Teilnahme am Silvester-Abend separat an.
Silvester-Abend ohne Übernachtung:
- 5-Gänge-Gourmetmenü mit Wein- oder Saftbegleitung
- Aperitif zur Begrüßung
- Live-Musik
- Sekt zum Anstoßen um Mitternacht
- Herzhafter Mitternachtssnack
- Freie Nutzung des Jaglhof Soa mit beheiztem Infinity-Pool und Finnischer Sauna
- Eine Badetasche mit flauschigem Bademantel, Handtüchern und Slippern für die Dauer Ihres Aufenthalts
- Late Check-Out am Abreisetag bis 13:00 Uhr
Packagepreis pro Person € 169,00
Spannendes rund um den Jaglhof
Wissenswerte Infos zum Nachlesen.

Mehr als Bewegung: Yoga am Jaglhof
Yoga ist längst mehr als nur ein Trend. Immer mehr Menschen entdecken die Praxis als wertvolle Quelle für körperliches Wohlbefinden und mentale Stärke. Studien zeigen: Regelmäßiges Yoga kann die Beweglichkeit verbessern, Stress reduzieren, das Herz-Kreislauf-System unterstützen und sogar die Schlafqualität fördern. Dabei geht es nicht um Leistung oder Perfektion, sondern um das bewusste Innehalten. Um Raum zum Spüren. Genau diesen Raum möchten wir Ihnan am Jaglhof bieten: Mit Blick auf die sanften Hügel der Südsteiermark wird Ihre Yoga-Einheit zur kleinen Auszeit mit großer Wirkung.
Individuell, vielfältig, wohltuend
Ein besonderer Vorteil von Yoga liegt in seiner Anpassungsfähigkeit. Ob aktivierend oder regenerativ, meditativ oder kräftigend - jede Einheit lässt sich auf individuelle Bedürfnisse abstimmen. Am Jaglhof wird diese Vielfalt spürbar: Die Yoga-Angebote integrieren auch Pilates-Elemente, die gezielt die Tiefenmuskulatur ansprechen und so zu einem ganzheitlichen Körpergefühl beitragen. Ideal für Einsteiger:innen wie Fortgeschrittene und für alle, die achtsam in den Tag starten oder bewusst zur Ruhe kommen möchten.
Ihre Yoga-Trainerin: Lisa Zöchner
Begleitet werden die Einheiten von Lisa Zöchner, diplomierte Sportwissenschafterin mit Fokus auf ganzheitlicher Gesundheitsförderung. Sie kombiniert Elemente aus Yoga und Pilates zu einer Praxis, die auf bewusstes Erleben zielt. "Mir ist wichtig, dass jede:r Teilnehmer:in dort abgeholt wird, wo er oder sie gerade steht", so Zöchner. Ihre Einheiten sind abwechslungsreich, fein abgestimmt und voller Ruhe für Körper, Geist und Atem. Hier kommt ihr zu ihrer Website.
Einblicke in ihre Arbeit: 6 Fragen an Lisa Zöchner
- Was ist für sich persönlich der größte Mehrwert von Yoga?
Der größte Mehrwert von Yoga ist die Kräftigung der Muskulatur unter Erhalt deren Flexibilität - auf diese Art trainiert man die Muskulatur, ohne zu verspannen. Durch die Konzentration auf den eigenen Körper kann man vollkommen abschalten!
- Welche Rolle spielt Atmung in deinen Einheiten und wie wirkt sie sich auf Körper und Geist aus?
In meinen Einheiten lassen wir die Atmung mehrmals zur Ruhe kommen und für die Übungsdurchführungen empfehle ich den Teilnehmenden, die Wiederholungen immer dem eignen Atemrhythmus anzupassen.
- Du kombinierst Yoga mit Pilates - warum dieser Mix?
"Yogilates", die Kombination aus Yoga und Pilates hat den Vorteil, dass die Kräftigung der Muskulatur in der Flexibilität, sowie der Stärkung der Tiefenmuskulatur in einer Einheit vereint werden.
- Was schätzen deine Teilnehmer:innen besonders an deiner Art, zu unterrichten?
Jede meiner Einheiten wird neu gestaltet und es gibt auhc immer Varianten, sodasss jede:r Teilnehmer:in zufrieden nach Hause geht.
- Wie kann man langfristig von einer einmaligen Yoga-Einheit im Urlaub profitieren?
Von einer einmaligen Yoga-Einheit kann man insofern profitieren, in dem man für eine Zeit mal zur Ruhe kommen und ganz bei sich sein kann. Nebenbei kann man sich immer Übungen und Tipps mitnehmen, um sich im Alltag eine kurze Pause zu nehmen.
- Welcher Aha-Moment kommt bei deinen Teilnehmer:innen am häufigsten vor?
"Ich habe nicht gedacht, dass ich das auch kann."
"Ich habe gedacht, Yoga und Pilates sind nur was für Frauen."
"Ich habe Muskeln gespürt, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie existieren."
Ob in der Gruppe oder im Einzelsetting - bei Interesse organisieren wir gerne Ihre persönliche Yoga-Einheit mit Lisa Zöchner. Sprechen Sie uns einfach an.
_Michaela_Lorber-2560x1213.jpg)
Ein Ort der bleibt: Was den Jaglhof besonders macht
Heute ein ruhiges Boutiquehotel über den Weinbergen, 1986 ein kleiner Gasthof mit fünf Zimmern, damals noch schlicht "Jagdhof" genannt. In den folgenden Jahrzehnten wuchs das Haus: Neue Terrassen, Suiten, ein Wintergarten, schließlich ein Infinity-Pool und ein Spa im ehemaligen Weinkellern - Stück für Stück, ohne Eile, um das ursprüngliche Ambiente nicht zu zerstören.
Besonders bemerkenswert ist der Fokus auf heimische Bau- und Zulieferfirmen: Holz aus der Steiermark, Beton und Technik von lokalen Gewerken, Architektur und Inneneinrichtung stammen vom Fehringer Architekturbüro Cserni, gebaut von Strobl aus Weiz, Technik u.a. durch Wonisch und Mühlfellner aus der Region.
Qualität, die sich nicht in Laustärke misst
Wer den Jaglhof betritt, spürt schnell: Hier geht es nicht um Effekthascherei. Stattdessen um Sorgfalt. Um Materialien, die man fühlen möchte. Um einen Blick, der nicht nur schweift, sondern hängen bleibt. Inmitten der südsteirischen Weinberge liegt dieser Ort, der über die Jahre gewachsen ist - nicht nur räumlich, sondern auch in seiner Haltung. Jeder Raum erzählt von dem Willen, etwas Gutes zu bewahren und gleichzeitig weiterzudenken. Der Umbau erfolgte nicht aus Prestige, sondern aus einem tiefen Verständnis für das, was Gäste heute suchen: Reduktion, Ruhe, Authentizität - gepaart mit einem Anspruch an Komfort, der nicht aufdringlich ist, aber spürbar bleibt.
Design trifft Haltung
Luxus wird im Jaglhof nicht über Prunk definiert, sondern über das, was oft übersehen wird: die Haptik eines Stoffs, das Zusammenspiel von Farben, der Blick aus dem Fenster, der nicht inszeniert ist - sondern einfach da. In jedem Zimmer - sei es im charmanten Haupthaus oder im modernen Chalet - wurde mit Bedacht gestaltet. Materialien wie Holz, Stein und Leinen erzählen von der Region und schaffen eine Atmosphäre, die weder kühl noch überladen wirkt. Design und Funktion stehen einander nicht im Weg, sondern ergänzen einander. Es geht nicht darum, möglichst viel zu bieten, sondern das Richtige.
Service, der nicht wie Service wirkt
Was einen Aufenthalt am Jaglhof ausmacht, ist nicht allein die Ausstattung, sondern das Gefühl, umsorgt zu sein - ohne betreut zu werden. Das beginnt beim Willkommensgetränk, reicht über die kleine Geste beim Frühstück bis hin zu einem guten Gespräch über die besten Wanderwege der Umgebung. Der Service hier folgt keiner Checkliste, sondern einer Haltung: aufmerksam, aber unaufgeregt. Es ist dieses stille Selbstverständnis, das den Aufenthalt prägt - getragen von Gastgeber:innen, die ihre Aufgabe nicht als Job, sondern als Berufung sehen.
Fazit: Mehr als nur ein Upgrade
Der Jaglhof heute ist kein aufgeschnalltes Luxusprojekt. Er ist das Ergebnis einer sorgfältig begleiteten Entwicklung: historisch gewachsen, behutsam modernisiert, regional verankert. Ein Ort, der Rückzug erlaubt, gleichzeitig aber Teil eines lebendigen Netzwerkt bleibt. Wer hier einkehrt, erlebt südsteirische Authentizität neu definiert: mit Stil, Haltung und Bezug zur Region.

Genuss, Geschichte & 70 Jahre Südsteirische Weinstraße
Was heue als eine der schönsten Weinrouten Europas gilt, begann mit einer mutigen Idee: Vor 70 Jahren erkannte Emmy Bullmann das Potenzial der sanften Hügel, der charaktervollen Weine und der regionalen Gastfreundschaft. Mit ihrem Engagement legte sie den Grund für die Südsteirische Weinstraße - ein Ort, an dem Genuss und Tradition Hand in Hand gehen.
Am 15. Oktober 1955 wurde der erste Abschnitt der Straße zwischen Rebenhof und Kästenburg offiziell eröffnet. Seitdem hat sich die Strecke zu einem kulturellen Herzstück der Südsteiermark entwickelt - mit jährlich rund 350.000 Nächtigungen in den umliegenden Gemeinden.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Die rund 25 Kilometer lange Südsteirische Weinstraße verläuft entlang der österreichisch-slowenischen Grenze und führt durch das Herz der steirischen Weinregion. Sie verbindet malerische Orte wie Ehrenhausen, Gamlitz, Ratsch und Leutschach miteinander und bringt Besucher:innen zu ausgezeichneten Weingütern, urigen Buschenschänken und prämierten Restaurant.
Zwischen Weingärten, Wäldern und Blumenwiesen laden Panoramaterassen zum Verweilen ein. Wer wandert, wird mit traumhaften Ausblicken und abwechslungsreichen Rundwegen durch Murauen, Almwiesen und Moorlandschaften belohnt - stets begleitet vom Duft der Reben und dem Geschmack der Region.
Unser Platz mitten im Weinparadies
Der Jaglhof liegt direkt an der Südsteirischen Weinstraße - eingebettet in die sanfte Hügellandschaft, umgeben von Weingärten, mit Blick bis nach Slowenien. Als charmantes Boutiquehotel mit gehobener Küche, herzlichem Service und stilvollen Zimmern ist der Jaglhof ein idealer Ausgangspunkt, um die Vielfalt der Region zu entdecken. Wir leben das, was die Weinstraße ausmacht: Leidenschaft für Wein, Liebe zur Natur und echte steirische Gastlichkeit.
Jubiläumsfest am 10. August
Am Sonntag, 10. August 2025 lädt die Südsteirische Weinstraße zu einem großen Fest anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens. Unter dem Motto "Ein Schluck Geschichte" erwartet die Gäste ab 10 Uhr ein Tag voller Musik, Kulinarik und Emotion. Beim KulturWeingut Kästenburg wird gefeiert, verkostet und geschwelgt - in Erinnerungen ebenso wie in edlen Tropfen.
Ein Muss für alle, die diese einzigartige Region lieben. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.
Tipp: Wer das Jubiläum gebührend ausklingen lassen möchte, genießt den Sonnenuntergang auf der Jaglhof-Terrasse mit einem Glas Sauvignon Blanc - dort, wo die Seele der Weinstraße spürbar wird.

Was ein gutes Frühstück für uns wirklich ausmacht?
Am Jaglhof glauben wir daran, dass ein gutes Frühstück mehr ist als nur eine Mahlzeit. Es ist ein bewusster Start in den Tag - mit Produkten, die mit Sorgfalt ausgewählt, mit Liebe zubereitet und mit einem tiefen Respekt für unsere Region serviert werden.
Deshalb setzen wir auf das, was unsere Nachbarn, Partner und Freunde täglich mit Hingabe produzieren: ehrliche Lebensmittel aus der Südsteiermark.
Unsere Partner:innen, unsere Held:innen
Ob frische Eier vom Hof der Familie Baumann aus Leutschach, handgebackenes Brot der Bäckerei Schlauer aus Ehrenhausen oder cremiges Joghurt vom Milchhof Schautzer in Gamlitz - hinter jeder Zutat auf unserem Frühstücksbuffet steckt eine Geschichte.
Stellvertretend möchten wir den Milchhof Schautzer aus Gamlitz hervorheben: ein Familienbetrieb, der uns frische Milchprodukte liefert. Die Kühe weiden auf den saftigen Wiesen rund um Gamlitz, die Produkte werden mit viel Liebe verarbeitet - frisch, ehrlich und ohne lange Transportwege. Ob als Basis für unsere feinen Quiches oder einfach pur zum Frühstück; die Milchprodukte vom Milchhof Schautzer sind ein fester Bestandteil unseres Angebots.
Hausgemacht und außergewöhnlich: unsere Eigenprodukte
Neben den regionalen Partnern dürfen wir auch auf ein ganz besonderes Sortiment stolz sein: unsere hausgemachten Spezialitäten aus eigener Produktion.
Allen voran:
Büffel Salami
Bison Krakauer
Bison Frühstücksschinken
Wildsaftschinken
unsere feine Kräuter-Wildvariation
Produziert aus Fleisch unserer Wild- und Bisonzucht. Mit Respekt vor dem Tier, einem klaren Bekenntnis zur Qualität und dem Anspruch, das Beste auf den Teller zu bringen.
Nachhaltigkeit, die schmeckt
Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht Verzicht, sondern bewusste Auswahl. Deshalb finden Sie bei uns abwechslungsreiche Frühstücksvariationen - von Chia-Joghurt mit Früchten, hausgemachter Quiche (vegan & nicht-vegan), gegrilltem Gemüse, Linsensalat mit Ei bis hin zu Smoothies, Birchermüsli, selbstgebackenem Kuchen und vielem mehr.
Wir glauben, dass Nachhaltigkeit dann entsteht, wenn Genuss, Verantwortung und Regionalität Hand in Hand gehen.
Herkunft, respektvolle Verarbeitung und ehrlicher Geschmack - das ist unsere Definition von Nachhaltigkeit.
-2560x1521.jpg)
Sommer, Sonne, Wein - die Highlights für heiße Tage
Es gibt Orte, an denen der Sommer ein kleines bisschen langsamer vergeht. Wo die Abende länger sind, die Gespräche tiefer und das Lachen noch leichter. Der Jaglhof ist so ein Ort. Hoch über den Hügeln von Sernau, mit Blick über die Weingärten der Südsteiermark, fängt er dieses besondere Lebensgefühl ein und teilt es mit Menschen, die genau das suchen: eine Auszeit, die sich nach Sommer anfühlt. Und was könnte besser dazu passen als ein Glas Wein, das die selbe Leichtigkeit und Lebensfreude verkörpert?
Wir stellen drei Highlights vor, die diesen Sommer besonders machen.
So schmeckt der Sommer in Rosa: der neue Rosé TRARO
Rosé ist mehr als ein Trend, er ist ein Gefühl. Der Rosé TRARO bringt genau dieses Gefühl ins Glas: eine Mischung aus Spontanität, Leichtigkeit und Lebensfreude. Er duftet nach roten Beeren, blüht am Gaumen auf und macht einfach gute Laune. Genau das Richtige für den lauen Sommerabend auf der Liege mit Blick auf die Weinberge - oder als spritziger Aperitif am Pool.
Unser Rosé-Moment: Ein Nachmittag im Schatten, ein Buch in der Hand, ein Glas Rosé daneben. Einfach nichts tun müssen - nur genießen.
Der Sommer im Gleichgewicht mit der Cuvée TRARO 2024
Die 2024er Cuvée ist wie ein guter Sommertag: angenehm verspielt, aber mit Struktur. Sie vereint das Beste der Südsteiermark - Sauvignon Blanc für Frische und Würze, ein Hauch Muskateller für florale Leichtigkeit. Das Ergebnis ist eine harmonische Weißwein-Komposition, die perfekt zu besonderen Momenten passt. Zum Beispiel beim Sonnenuntergang auf der Jaglhof-Terrasse oder als Begleitung zu einem feinen Menü aus unserer Küche.
Sauvignon Blanc - der Klassiker für die heißen Tage
Frische, Würze, Charakter. Der Sauvignon Blanc TRARO 2024 ist ein echter Klassiker, der sich im Sommer von seiner besten Seite zeigt. Mit Noten von Paprika, Stachelbeere und frisch gemähtem Gras bringt er kühle Klarheit ins Glas und bleibt dabei unkompliziert und zugänglich. Ein Wein für alle, die Authentizität schätzen, aber auf Leichtigkeit nicht verzichten möchten.
Perfekter Genuss: Zur Jause auf unserer Sonnenterrasse oder ganz einfach solo - weil der Moment gerade so schön ist.
Unsere Weine gibt es direkt bei uns am Jaglhof im Restaurant sowie in der Vinothek oder ganz bequem online. Wein shoppen und Sommer genießen unter traro.at.
Ihren Tisch im Restaurant können Sie unter office@jaglhof.at oder +43 3454 6675 reservieren.
.jpg)
Warum wir auf Naturkosmetik setzen
March x Jaglhof
Am Jaglhof legen wir großen Wert darauf, unseren Gästen nicht nur Genuss und Erholung zu bieten, sondern auch ein Umfeld, das Gesundheit, Nachhaltigkeit und bewussten Umgang mit der Natur respektiert. Das betrifft nicht nur unser kulinarisches Angebot oder unsere Landschaft, sondern auch die Pflegeprodukte, die wir in unserem Haus verwenden.
Naturkosmetik als Teil unserer Philosophie
Für uns ist klar: Pflegeprodukte sollten so natürlich und rein sein wie die Umgebung, in der wir unsere Gäste empfangen. Deshalb haben wir uns bewusst für Naturkosmetik entschieden, die frei von synthetischen Zusatzstoffen, Parabenen oder Mineralölen ist. Solche Inhaltsstoffe können die Haut langfristig belasten oder Irritationen verursachen, während reine Naturkosmetik auf pflanzlicher Basis sanft pflegt und die Haut unterstützt, sich selbst zu schützen.
Regionalität und Nachhaltigkeit
Ein wichtiges Kriterium bei unserer Auswahl war zudem die Regionalität. Wir bevorzugen Produkte, deren Rohstoffe möglichst aus der Nähe stammen, um lange Transportwege zu vermeiden und lokale Produzent:innen zu unterstützen. March Care passt hier ideal: Die Gründer:innen Julia und Matthias bauen ihren Lavendel auf ihrem eigenen Bergbauernhof an, der in direkter Nähe liegt. So bleibt der ökologische Fußabdruck gering und die Produkte spiegeln die Natur und Qualität der Region wider.
March Care ist ein österreichisches Familienunternehmen der Geschwister Julia und Matthias Wünscher, das sich auf vegane, zertifizierte Naturkosmetik mit Lavendel spezialisiert hat. Es entstand aus der Vision, die Kraft des Lavendels in nachhaltiger Naturkosmetik zu nutzen. Inspiriert von den Feldern der Südsteiermark, kombiniert die Marke traditionelle Heilpflanzenkunde mit moderner Hautpflege. So entsteht eine Pflegeserie, die Natürlichkeit, Achtsamkeit und Wirksamkeit vereint.